Leitgedanke

Digitale Medien gehören heute selbstverständlich zum Alltag von Kindern und Erwachsenen. Uns ist es wichtig, dass unsere Schülerinnen und Schüler frühzeitig den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Geräten und Medien erlernen.

Durch den gezielten Einsatz digitaler Werkzeuge im Unterricht fördern wir nicht nur das Erwerben grundlegender Medienkompetenzen, sondern auch das kreative und selbstständige Lernen. Die Kinder nutzen digitale Medien, um Informationen zu recherchieren, eigene Ideen zu gestalten und Ergebnisse anschaulich zu präsentieren.

Dabei legen wir großen Wert auf Sicherheit im Netz: Unsere Schülerinnen und Schüler lernen, Daten zu schützen, Quellen kritisch zu prüfen und respektvoll miteinander in digitalen Räumen umzugehen.

So wird digitales Lernen an unserer Schule zu einem wichtigen Bestandteil moderner Bildung – praxisnah, verantwortungsbewusst und zukunftsorientiert.

Ausstattung der Schule

Unsere Schule ist modern und zukunftsorientiert ausgestattet, um digitales Lernen im Unterricht aktiv zu fördern.
In 
allen Klassenräumen stehen digitale Tafeln zur Verfügung, die vielfältige Möglichkeiten für anschaulichen und interaktiven Unterricht bieten. So können Lerninhalte gemeinsam erarbeitet, präsentiert und direkt mit digitalen Medien verknüpft werden.

Im 3. und 4. Jahrgang verfügt jedes Kind über ein eigenes iPad, das individuell zugeordnet ist und regelmäßig im Unterricht eingesetzt wird. So können die Kinder selbstständig lernen, recherchieren und kreativ mit digitalen Werkzeugen arbeiten.
In den 
1. und 2. Jahrgängen stehen Klassensätze von iPads bereit, die flexibel ausgeliehen und im Unterricht genutzt werden können – zum Beispiel für Lern-Apps, Recherchen oder kreative Projekte.

Darüber hinaus verfügt die Schule über verschiedene Lernmaterialien zum Programmieren und Experimentieren, darunter Blue-BotsCalliope mini, Makey Makey und Ozobots. Diese ermöglichen bereits den jüngeren Kindern einen spielerischen Einstieg in das programmierende Denken und fördern Kreativität, logisches Denken und Teamarbeit.

So schaffen wir die Voraussetzungen, dass alle Schülerinnen und Schüler sicher, verantwortungsvoll und mit Freude in der digitalen Welt lernen können.